Der Unerschütterliche : Albert Kollmann war der große Förderer von Max Liebermann und dann von Edvard Munch. Er selbst blieb im Hintergrund. Wer war der geheimnisvolle Kunstsammler, der vor hundert Jahren starb?
Veröffentlicht in: | Frankfurter Allgemeine Zeitung (2016)7, S. 13 |
---|---|
VerfasserIn: | Quack, Sibylle (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2016
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Frankfurter Allgemeine Zeitung |
Ähnliche Einträge
-
Nächste Generation : Fluxus-Preis an Albert Mayr
Veröffentlicht: (2016) -
Was vom Weltreich übrig blieb : Die Tate Britain in London stellt die Kunst aus, die das britische Kolonialreich hervorbrachte - und die dann häufig in den Depots verschwand.
von: Thomas, Gina
Veröffentlicht: (2016) -
Der die Welt verrätselt : Hieronymus Bosch, der im August vor 500 Jahren starb, ist bis heute einer der geheimnisvollsten Küntler. Nun richtet ihm der Prado in Madrid eine umwerfende Schau aus. Mehr Bosch war nie und wird absehbar nicht wieder sein.
von: Gropp, Rose-Maria
Veröffentlicht: (2016) -
Rembrandt war der Allerschnellste : ein Gespräch mit dem Maler David Hockney
von: Gropp, Rose-Maria, et al.
Veröffentlicht: (2016) -
Er war der Henry Moore der Glasbläserei : fließende Übergänge : das Leiüziger Grassi Museum stellt Vasen, Gläser und Kunstobjkete von Tapio Wirkkala aus
von: Blechen, Camilla
Veröffentlicht: (2016)