Strassen in Flammen : Der Fotograf Ken Schles lebte im New Yorker Stadtteil Alphabet City, als dort noch Verfall und Verbrechen herrschten - und fast alles begann, was bis heute die Kunst und die Popmusik prägt
Argitaratua izan da: | Süddeutsche Zeitung (2016)100, S. 17 |
---|---|
Egile nagusia: | Kreye, Andrian (Egilea) |
Formatua: | Artikulua |
Hizkuntza: | German |
Argitaratua: |
2016
|
Gaiak: | |
Antzeko dokumentuak: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Antzeko izenburuak
-
Ken Schles : Galerie Thomas Zander, Köln, 20.4. - 31.5.2002
nork: Boecker, Susanne
Argitaratua: (2002) -
The Geometry of Innocence
nork: Schles, Ken
Argitaratua: (2001) -
Das Bild als Gefäß : Die Schwierigkeit, Fotografie historisch aufzuarbeiten
nork: Schles, Ken
Argitaratua: (2008) -
Was wissen wir schon von der Welt? : Ausweitung der Kampfzonen, Übungen in Mitleid und Furcht : eine Hamburger Fotoausstellung dokumentiert das Elend des Lebens und des Sterbens. Nichts für Kinder oder zarte Gemüter
nork: Langer, Freddy
Argitaratua: (2016) -
Subversicer Alltags-Schreck : Ken Brown hält sich gerne im Hintergrund und lässt seine Konzept-Kunst aus dem Untergrund heraus sprechen - am liebsten verschickt er sie per Post
nork: Schlaier, Andrea
Argitaratua: (2016)