Einer, der früh einstieg : Der Schweizer Uli Sigg hat die weltweit größte Privatsammlung zeitgenössischer Kunst aus China zusammengetragen. Jetzt werden einige Teile in Bern und Hongkong ausgestellt
Udgivet i: | Die Zeit (2016)9, S. 50 |
---|---|
Hovedforfatter: | Köckritz, Angela (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprog: | German |
Udgivet: |
2016
|
Fag: | |
Relaterede værker: | In:
Die Zeit |
Lignende værker
-
Mit Dank zurück : Chinesiche Künstler nennen den Schweizer Unternehmer Uli Sigg einen Gott ; Er treibt sie an, er kampft für sie, er kauft ihre Werke ; Deshalb besitzt Sigg auch die weltweit größte Sammlung moderner Kunst aus China ; Jetzt wird er sie verschenken ; Warum?
af: Strittmatter, Kai
Udgivet: (2014) -
Der Finger in der Wunde : kurz vor der Eröffnung des Museums M+ in Hongkong gerät Uli Sigg in die politischen Konflikte um die Wiedereingliederung der chinesischen Sonderverwaltungszone. Wir trafen den Schweizer Kunstsammler und Chinaexperten zum Interview
af: Mack, Gerhard, et al.
Udgivet: (2021) -
Hin und weg : der Mäzen Uli Sigg schenkt seine Sammlung chinesischer Kunst dem M+-Museum in Hongkong. Aber noch vor der Eröffnung beginnt nun der politische Furor. Und er kann nichts als zusehen
af: Strittmatter, Kai
Udgivet: (2021) -
Grenzgänge - Nord- und südkoreanische Kunst, Sammlung Sigg
af: Henkes, Alice
Udgivet: (2021) -
Asia 3 : Uli Sigg ; The Ambassador Of Chinese Contemporary Art ; An Interview
af: Lalwani, Bharti, et al.
Udgivet: (2012)