Mit Suppenwürze und Lötkolben : Henrik Moor hat viel experimentiert. Er war ein sensibler Porträtist, machte aber keine große Karriere. Das Museum Fürstenfeldbruck würdigt mit einer umfangreichen Retrospektive ein Malerleben im Schatten der Moderne

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Münchner Feuilleton (2016)53 = Juni, S. 20
VerfasserIn: Betz, Thomas (VerfasserIn)
Format: Aufsatz in Zeitschrift
Sprache:German
Veröffentlicht: 2016
Schlagworte:
Ähnliche Datensätze:In: Münchner Feuilleton
LEADER 00714naa a22001571c 4500
001 v0014248
008 160613s2016 gw ger d
005 20250212184752.0
090 |a ZG ZS M 
100 1 |a Betz, Thomas  |4 aut 
245 1 0 |a Mit Suppenwürze und Lötkolben  |b Henrik Moor hat viel experimentiert. Er war ein sensibler Porträtist, machte aber keine große Karriere. Das Museum Fürstenfeldbruck würdigt mit einer umfangreichen Retrospektive ein Malerleben im Schatten der Moderne 
264 1 |c 2016 
773 0 8 |i In  |t Münchner Feuilleton  |w z2405788  |g (2016)53 = Juni, S. 20 
600 1 4 |a Moor, Henrik  |1 https://explore.gnd.network/search?term=Moor, Henrik&rows=25  |4 art 
655 4 |a Ausstellungsbesprechung 
099 1 |a 20160613