Herscher im Glaspalast : Ignaz Walter baute einen Weltkonzern auf und musste mit ansehen, wie er wieder zerschlagen wurde. Was blieb, ist die Kunst. Zum 80. Geburstag schenkt er siche eine Gerhard-Richter-Ausstellung
Argitaratua izan da: | Süddeutsche Zeitung (2016)174, S. Seite R18 |
---|---|
Egile nagusia: | Hermanski, Susanne (Egilea) |
Formatua: | Artikulua |
Hizkuntza: | German |
Argitaratua: |
2016
|
Gaiak: | |
Antzeko dokumentuak: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Antzeko izenburuak
-
Das letzte Massenmedium, das noch nicht ins Haus liefert : wie sieht die Zukunft des Museums aus, ist es gar eine Fehlkonstruktion? : der Münchner Kunstkritiker Walter Grasskamp hat ein Buch darüber geschrieben : ein Interview
nork: Schendel, Luise, et al.
Argitaratua: (2016) -
Vision aus Sichtbeton : Die Stadt Amberg entdeckt die Glaskathedrale des weltberühmten Bauhaus-Grüders Walter Gropius neu
nork: Beck, Sebastian
Argitaratua: (2016) -
Gerhard Richter
nork: Lorch, Catrin
Argitaratua: (2016) -
Bevor Gerhard Richter zum bedeutendsten Maler der Nachkriegszeit wurde und seine Bilder Millionenbeträge erzielten, freute er sich wie in diesem Brief über kleine Auftragsarbeiten für 600 Mark
nork: Lorch, Catrin
Argitaratua: (2016) -
"Ihr könnt das alles haben" : Manchmal, sagt Georg Baselitz, werde ersentimental im Alter ; Trotzdem fühlt er sich noch zum Kampf angestachelt - gegen das neue Kulturgutschutzgesetz und für die weig unterschätzte Druckgrafik. Der widmet er eine große Schau in Dachau ; ein Interview
nork: Hermanski, Susanne, et al.
Argitaratua: (2016)