Die algorithmische Person : Netzkonzerne verändern nicht nur die Art, wie wir kommunizieren, sondern unsere Werteordnung. Sie schränken Grundrechte ein, ohne zu fragen. Dem darf die Politik nicht tatenlos zusehen
Published in: | Frankfurter Allgemeine Zeitung (2016)124, S. Seite 13 : Illustration |
---|---|
Main Author: | DiFabio, Udo (Author) |
Format: | Article |
Language: | German |
Published: |
2016
|
Subjects: | |
Related Items: | In:
Frankfurter Allgemeine Zeitung |
Similar Items
-
An Aesthesia of Networks : Conjunctive Experience in Art and Technology
by: Munster, Anna
Published: (2013) -
Hidden patterns : visualizing networks at BarabásiLab
Published: (2020) -
Netzwerke
by: Holzer, Boris
Published: (2006) -
Die Sozialität der Solitären : Gruppen und Netzwerke in der Bildenden Kunst
by: Thurn, Hans Peter
Published: (1991) -
Leben in der Kältezone : Als es mit iher Kunst bergab ging, erfand die kreative Klasse den Begriff der "Postmoderne" ; Heute hat die Kultur einen neuen Helden ; Den Netzwerker
by: Grojs, Boris
Published: (2012)