Die netteste Kunst der Welt : die sogenannte Street- oder Urban Art gibt es jetzt auch im Versandkatalog zu kaufen. Wie konnte es so weit kommen?
Foilsithe in: | Die Zeit (2016)29, S. Seite 47 : Illustration |
---|---|
Príomhchruthaitheoir: | Kikol, Larissa (Údar) |
Formáid: | Alt |
Teanga: | German |
Foilsithe / Cruthaithe: |
2016
|
Ábhair: | |
Le fáil in: | In:
Die Zeit |
Míreanna comhchosúla
-
Raus aus der Galerie : viele Künstler kooperieren mit Unternehmen. Jetzt mischt sogar eine Hollywood-Agentur mit
de réir: Kikol, Larissa
Foilsithe / Cruthaithe: (2016) -
Aufhübschung oder Sozialkritik? : Viele Projekte der Street-Art scheitern auch am mangelnden Vertrauen in die Künstler
de réir: Weiss, Stefan
Foilsithe / Cruthaithe: (2014) -
Die Zukunft ist jetzt : bald wird es 100 Jahre alt, und schon jetzt beginnen die Jubelfeiern: Das Bauhaus ist für die Deutschen so wichtig wie Bach oder Beethoven. Und seine Ideale? Sind so katuell wie lange nicht
de réir: Rauterberg, Hanno
Foilsithe / Cruthaithe: (2016) -
"God bless America" oder: Wie die Welt war : Legendär sind die Bilder, die der große Südstaatenfotograf William Eggleston von seinem Land machte. Jetzt kann man in London seine Porträts bewundern
de réir: Mayer, Susanne
Foilsithe / Cruthaithe: (2016) -
Triumph der Sprühdose : Graffiti, Street Art, urbane Kultur ; Rebellische Signale erobern den Kunstbetrieb
de réir: Restorff, Jörg
Foilsithe / Cruthaithe: (2013)