Samtene Revolution : wenn die Welt zu bunt wird, muss die Kunst manchmal Schwarz sehen. Eine Münchner Ausstellung zeigt, das diese Nichtfarbe in der alten malerei alles ausdrücken kann
Publicado no: | Süddeutsche Zeitung (2016)232, S. Seite 13 |
---|---|
Autor principal: | Vahabzadeh, Susan (Autor) |
Formato: | Atigo |
Idioma: | German |
Publicado em: |
2016
|
Assuntos: | |
Itens Relacionados: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Registros relacionados
-
Vom Färben des Holzes : Holzbeizen von der Antike bis in die Gegenwart ; Literatur, Geschichte, Technologie, Rekonstruktion, 2000 Rezepturen
por: Michaelsen, Hans, et al.
Publicado em: (2006) -
Die Heiligen Drei Könige - Darstellung und Verehrung : Katalog zur Ausstellung des Wallraf-Richartz-Museums in der Josef-Haubrich-Kunsthalle, Köln, 1. Dezember 1982 bis 30. Januar 1983
por: Budde, Rainer, et al.
Publicado em: (1982) -
Blau: Farbe der Ferne : [eine Ausstellung des Heidelberger Kunstvereins in Zusammenarbeit mit der Stadt Heidelberg aus Anlass der Eröffnung des Kunstvereinsneubaus und des Museumserweiterungsbaus vom 2. März bis zum 13. Mai 1990]
Publicado em: (1990) -
Emanuel-Grundschule in Köln-Rodenkirchen : Design: Drei Architekten, Stuttgart
por: Bienstein, Friederike
Publicado em: (2024) -
Gerhard Richter : Texte zu 4900 Farben
Publicado em: (2009)