Ruinen als Denkmodell : eine persönliche Annäherung
Veröffentlicht in: | archithese 47(2017)4, S. Seite 56-69 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Inderbitzin, Christian (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2017
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
archithese |
Ähnliche Einträge
-
Freiheit durch Bindung : Arno Brandlhuber über das Potenzial von Ruinen für die Architektur und über den Architekten als (Mit-)Gestalter von Regeln.
von: Ramisch, Christoph, et al.
Veröffentlicht: (2017) -
Architektur muss als Ruine gedacht werden ( um politisch zu sein)
von: Gerber, Andri, et al.
Veröffentlicht: (2017) -
Architektur als Kunst des öffentlichen Raums Herzog & de Meuron : Erweiterung der Tate Modern in London
von: Ruby, Andreas
Veröffentlicht: (2017) -
Bricolage : über die Tiefenschichten des Bastelns
von: Grothaus, Christian J.
Veröffentlicht: (2017) -
Bauen, so lebendig wie das Leben selbst : ein Gespräch
von: Schittich, Christian, et al.
Veröffentlicht: (2017)