"weil es die Schönheit ist, durch welche man zu der Freiheit wandert" : Anmerkungen zum historischen Verständnis und zur aktualität von Friedrich Schillers Briefen "Über die sthetische Erziehung des Menschen" aus dem Jahre 1795 (Teil III)
Published in: | BDK-Mitteilungen 31(1995)4, S. Seite 3-8 : Illustrationen |
---|---|
Main Author: | Legler, Wolfgang (Author) |
Format: | Article |
Language: | German |
Published: |
1995
|
Subjects: | |
Related Items: | In:
BDK-Mitteilungen |
Similar Items
Similar Items
-
"weil es die Schönheit ist, durch welche man zu der Freiheit wandert" : Anmerkungen zum historischen Verständnis und zur Aktualität von Friedrich Schillers Briefen "Über die ästhetische Erziehung des Menschen" aus dem Jahre 1795 (Teil II)
by: Legler, Wolfgang
Published: (1995) -
"weil es die Schönheit ist, durch welche man zu der Freiheit wandert" : Anmerkungen zum historischen Verständnis und zur Aktualität von Friedrich Schillers Briefen "Über die ästhetische Erziehung des Menschen" aus dem Jahre 1795 (Teil I)
by: Legler, Wolfgang
Published: (1995) -
Friedrich Schiller oder Die Erfindung des Deutschen Idealismus
by: Safranski, Rüdiger
Published: (2007) -
Im Bilderuniversum : Zum Lebens-Gesamtkunstwerk von Andreas Schiller
by: Penzel, Joachim
Published: (2012) -
Lasst uns zu Indianern werden : was wir von Friedrich Schiller lernen können, wenn wir den Gang ins Museum antreten: Vom Sinn des Spielens mit Bildern.
by: Bredekamp, Horst
Published: (2017)