Modephänomen oder Akkulturation? : das "Modell Frankreich" und der Wittelsbacher Hof
Veröffentlicht in: | Kunstchronik 68(2015)1, S. Seite 7-10 |
---|---|
VerfasserIn: | Pecar, Andreas (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2015
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Kunstchronik Andere Beziehung: Die Wittelsbacher und Europa. Kulturtransfer an frühneuzeitlichen Hof |
Ähnliche Einträge
-
Ob am Hof oder in der Stadt: Neue Einsichten in die Sozialgeschichte frühneuzeitlicher Künstler
von: Böckem, Beate
Veröffentlicht: (2015) -
Bloße Entkontextualisierungstendenz oder strategisches Framing?
von: Fuhrmeister, Christian
Veröffentlicht: (2020) -
Gesicht oder Portrait, das ist hier die Frage
von: Wattolik, Eva
Veröffentlicht: (2014) -
Utopisch oder kybernetisch? Architektur und Kunst in der DDR
von: Hammerschmidt, Valentin
Veröffentlicht: (2019) -
Das die der museum kunst palast in Düsseldorf - Fortgeschritten oder Weggetreten?
von: Börsch-Supan, Helmut
Veröffentlicht: (2002)