"Wogende Fluten" und "verschwommene Formen" Motiv und Metapher des Fließenden bei Toorop und Klimt
Veröffentlicht in: | Das Problem der Form : Interferenzen zwischen moderner Kunst und Kunstwissenschaft ([2016])S. Seite 227-238 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Nakas, Kassandra (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[2016]
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Das Problem der Form : Interferenzen zwischen moderner Kunst und Kunstwissenschaft |
Ähnliche Einträge
-
Salatöl taugt zur Kunst : München und Berlin feiern Jan Toorop, der vor hundert Jahren alle damals aktuellen Malstile mischte.
von: Sachs, Brita
Veröffentlicht: (2017) -
Der Rest ist Schweigen : Indo-niederländischer Dschungelsymbolismus : ein spektakulärer Ankauf beglückt die Alte Nationalgalerie Berlin auf bisher dünn besetztem Terrain, Jan Toorops "Hetäre" zeigt, warum die Museen auch künftig außereuropäische Kunst brauchen.
von: Trinks, Stefan
Veröffentlicht: (2022) -
Mann mit vielen Gesichtern : die Villa Stuck entdeckt in einer umfassenden Schau den niederländischen Maler Jan Toorop, der als bedeutender Vertreter des Symbolismus gilt - und doch so viel mehr war
von: Vogel, Evelyn
Veröffentlicht: (2016) -
Khnopff, Toorop, Minne und die Wiener Moderne
von: Bisanz-Prakken, Marian -
Gustav Klimt und das ewig Weibliche
von: Gabelmann, Andreas
Veröffentlicht: (2011)