Die Überlebende auf dem Altar der Sünde : mehrfahch war das Gebäude in gefahr : im Krieg bombardiert, von Militärbehörden übertüncht, durch einen Versicherer vom Abriss bedroht. Die Rettung kam dank der Jugendstil-Sammler amelie und Hans-Jochaim Ziersch : Villa Stuck vor 50 Jahren wurde aus dem privaten Anwesen in der Prinzregentenstraße ein Museum

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:SZ (Kultur Teil), 9.3.2018 (2018)57, S. Seite R18 : Illustrationen
VerfasserIn: Vogel, Evelyn (VerfasserIn)
Format: Aufsatz in Zeitschrift
Sprache:German
Veröffentlicht: 2018
Schlagworte:
Ähnliche Datensätze:In: SZ (Kultur Teil), 9.3.2018
LEADER 00826naa a22001931c 4500
001 v0026789
008 180312s2018 gw ger d
005 20250109171121.0
041 |a ger 
090 |a MAG West 
100 1 |a Vogel, Evelyn  |4 aut 
245 1 4 |a Die Überlebende auf dem Altar der Sünde  |b mehrfahch war das Gebäude in gefahr : im Krieg bombardiert, von Militärbehörden übertüncht, durch einen Versicherer vom Abriss bedroht. Die Rettung kam dank der Jugendstil-Sammler amelie und Hans-Jochaim Ziersch : Villa Stuck vor 50 Jahren wurde aus dem privaten Anwesen in der Prinzregentenstraße ein Museum 
264 1 |c 2018 
773 0 8 |i In  |t SZ (Kultur Teil), 9.3.2018  |g (2018)57, S. Seite R18 : Illustrationen 
500 |a MAG West 
591 0 |a MAG West 
655 4 |a Aufsatz 
689 |s Museum Villa Stuck 
099 1 |a 20180312