Im Reich der Dinge : mit der Vergänglichkeit hat sich Ettore Guatelli nie zufriedengegeben wollen. Deshalb hat der Italiener sein eigenes Museum gegründet und all das angehäuft, was im Alltag der Bauern in der Emilia Romagna überflüssig geworden ist. Von der Poesie der Wecker, Zangen, Einmachgläser
Veröffentlicht in: | Süddeutsche Zeitung (2018)75, S. Seite 13-15 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2018
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Süddeutsche Zeitung |
LEADER | 00809naa a22002051c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | v0027294 | ||
008 | 180404s2018 gw ger d | ||
005 | 20250129235138.0 | ||
041 | |a ger | ||
090 | |a MAG West | ||
100 | 1 | |a Steinfeld, Thomas |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Im Reich der Dinge |b mit der Vergänglichkeit hat sich Ettore Guatelli nie zufriedengegeben wollen. Deshalb hat der Italiener sein eigenes Museum gegründet und all das angehäuft, was im Alltag der Bauern in der Emilia Romagna überflüssig geworden ist. Von der Poesie der Wecker, Zangen, Einmachgläser |
264 | 1 | |c 2018 | |
773 | 0 | 8 | |i In |t Süddeutsche Zeitung |w z00215 |g (2018)75, S. Seite 13-15 : Illustrationen |
500 | |a MAG West | ||
591 | 0 | |a MAG West | |
655 | 4 | |a Aufsatz | |
689 | |p Guatelli, Ettore | ||
689 | |s Dinge <Motiv> | ||
099 | 1 | |a 20180404 |