Die Form, die aus der Tiefe kam : eine Berliner Ausstellung zeigt, warum sich die Künstler der Moderne so sehr für Muscheln begeistern konnten
I publikationen: | Frankfurter Allgemeine Zeitung (2018)45, S. Seite 13 : Illustrationen |
---|---|
Huvudupphovsman: | Maak, Niklas (Författare, medförfattare) |
Materialtyp: | Artikel |
Språk: | German |
Publicerad: |
2018
|
Ämnen: | |
Relaterade poster: | In:
Frankfurter Allgemeine Zeitung |
Liknande verk
-
Der Sprengstoff, der aus dem Rechner kam : die erstaunliche Ausstellung "Coder le monde" im Pariser Centre Pompidou zeigt, was die Welt des Digitalen mit der Kunst anstellt, und fragt, ob Computer die besseren Entwerfer sein werden
av: Maak, Niklas
Publicerad: (2018) -
Wie das Leben in die Bilder kam : vom leinstrichigen Realismus zum freien Farbenspiel : die Weiner Albertina zeigt in einer üppigen Schau, wie das Aquarell zur anerkannten Kunstform wurde.
av: Spreckelsen, Tilman
Publicerad: (2018) -
Auch das Internet hat einen Auspuff : Serverfarmen sind die kollektiven Gehirne unserer Zeit, die blauen Grotten der Gegenwart. Milliarden Daten werden hier gespeichert. Kein Bauwerk ist größer, der Stromverbrauch ist monströs. Welche Zukunft zeigt sich in der neuen Architekturform?
av: Maak, Niklas
Publicerad: (2018) -
Schöner als die Nike von Samothrake : sie sind für das zwanzigste Jahrhundert das, was Raffael und Michelangelo für die Renaissance waren : der achtzigjährige Autodesginer Giorgio Giugiaro und seine gleichalten Mitstreiter Leonardo Fioravanti und Marcello Gandini machten seit den sechziger Jahren das Fortbewegungsmittel Atuo zum geliebten Kulturgut. Liegt dessen Zukunft im Museum oder weiterhin auf der Straße?
av: Maak, Niklas
Publicerad: (2018) -
Die Schönheit des Strengen. der große Betonpoet Paulo Mendes da Rocha wird 90
av: Maak, Niklas
Publicerad: (2018)