Hundert Glasperlen für einen Kopf: aus den deutschen Kolonialgebieten in Afrika brachten Rassenforscher Tausende menschliche Schädel nach Berlin. Dort lagern sie immer noch gestapelt in Pappkartons. Mache sollen in Zukunft als "Labormaterial" genutzt werden

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Die Zeit (2018)11, S. Seite 41 : Illustrationen
VerfasserIn: Düker, Ronald (VerfasserIn)
Format: Aufsatz in Zeitschrift
Sprache:German
Veröffentlicht: 2018
Schlagworte:
Ähnliche Datensätze:In: Die Zeit
LEADER 00719naa a22001931c 4500
001 v0028281
008 180523s2018 gw ger d
005 20250205191924.0
041 |a ger 
090 |a MAG West 
100 1 |a Düker, Ronald  |4 aut 
245 1 0 |a Hundert Glasperlen für einen Kopf: aus den deutschen Kolonialgebieten in Afrika brachten Rassenforscher Tausende menschliche Schädel nach Berlin. Dort lagern sie immer noch gestapelt in Pappkartons. Mache sollen in Zukunft als "Labormaterial" genutzt werden 
264 1 |c 2018 
773 0 8 |i In  |t Die Zeit  |w z00223  |g (2018)11, S. Seite 41 : Illustrationen 
500 |a MAG West 
591 0 |a MAG West 
655 4 |a Aufsatz 
689 |s koloniale Raubkunst 
099 1 |a 20180523