Wer trägt meine Kunst? : Schmuckkunst in Vitrinen, auf Tischen liegend oder an der Wand hängend ist schon ganz schön. Aber seine Bestimmung erfährt das interessante Thema der Gegenwartskunst erst im Dialog mit seiner Trägerin oder seinem Träger. Die folgenden Aufnahmen entstanden während der Münchner Schmucktage an der Akademie der Bildenden Künste in München. Weitere Porträts auf artaurea.de
Veröffentlicht in: | Art Aurea (2015)2, S. Seite 86-99 : Illustrationen |
---|---|
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
2015
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Art Aurea |
Ähnliche Einträge
-
Gedenken des Todes : im me Collectors Room Berlin kann sich der Besucher auf eine Zeitreise in die Welt der Renaissance und des Barock begeben. Zu verdanken ist dieser Oert des Erlebens dem Sammler Thomas Olbricht. Ein Interview
von: Ludwig, Reinhold, et al.
Veröffentlicht: (2015) -
Meister der Einbandkunst
von: Lobisch, Mechthild
Veröffentlicht: (2015) -
Orte des Erlebens : drei Orte im Raum München und Oberbayern: die Alexander Tutsek-Stiftung in Schwabing, die katholische Pfarrkirche Herz Jesu in München-Neuhausen und die Keramikwerkstatt von Kati Jünger in Laufen an der Salzach. Es sind Orte gegenwärtiger Kultur, der Meditation und des Schöpferischen.
Veröffentlicht: (2015) -
Eine Überraschung aus Österreich : zu Beginn des 21. Jahrhunderts lud der Wiener Sammler Karl Bollmann mehr als 60 der renommiertesten internationalen Schmuckkünstler dazu ein, ein Schmuckstück für seine Frau zu fertigen. Er sicherte ihnen absolute künstlerische Freiheit zu und garantierte, alle Arbeiten anschließend zu erwerben.
von: Besten, Liesbeth den
Veröffentlicht: (2015) -
Material und Sinnlichkeit : das Gewerbemuseum Winterthur und sein einzigartiges Material Archiv. Eine Reportage, die zeigt, wie aufregend Alltagskultur sein kann.
von: Holz, Eva
Veröffentlicht: (2015)