Der Kampf um die Deutungshoheit : wer die These aufstellt, die 68er seien überschützt, weil die Auseiandersetzung mit dem Nationalsozialismus für sie keine Rolle gespeilt habe, der übersieht, dass sie natürlich auch 67er waren oder 66er. Man kann ja nicht ernsthaft so tun, als hätten die Jahre vor 1968 nichts mit den 68ern zu tun gehabt. Er übersieht aber auch die Fakten: Tatsächtlich ging es das ganze Jahr 1968 in Kundgebungen und bei den Aktionen auch um die nationalsozialistische Vergangenheit.

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (2018)15, S. Seite 51 : Illustrationen
VerfasserIn: Ameri-Siemens, Anne (VerfasserIn)
Format: Aufsatz in Zeitschrift
Sprache:German
Veröffentlicht: 2018
Schlagworte:
Ähnliche Datensätze:In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
LEADER 01008naa a22001931c 4500
001 v0029910
008 180830s2018 gw ger d
005 20250129235008.0
041 |a ger 
090 |a MAG West 
100 1 |a Ameri-Siemens, Anne  |4 aut 
245 1 4 |a Der Kampf um die Deutungshoheit  |b wer die These aufstellt, die 68er seien überschützt, weil die Auseiandersetzung mit dem Nationalsozialismus für sie keine Rolle gespeilt habe, der übersieht, dass sie natürlich auch 67er waren oder 66er. Man kann ja nicht ernsthaft so tun, als hätten die Jahre vor 1968 nichts mit den 68ern zu tun gehabt. Er übersieht aber auch die Fakten: Tatsächtlich ging es das ganze Jahr 1968 in Kundgebungen und bei den Aktionen auch um die nationalsozialistische Vergangenheit. 
264 1 |c 2018 
773 0 8 |i In  |t Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung  |w z2405789  |g (2018)15, S. Seite 51 : Illustrationen 
500 |a MAG West 
591 0 |a MAG West 
655 4 |a Aufsatz 
689 |s Protestbewegung  |d 1968 
099 1 |a 20180830