Wie man den Toten die Bilder erklärt : wieder mal wird Joseph Beuys rechts Denken vorgeworfen, wie auch seinem Mistreiter Rudi Dutschke. Was ist dran, und was heißt das für das Werk?
Publicado no: | Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (2018)21, S. Seite 49 : Illustration |
---|---|
Autor principal: | Reichert, Kolja (Autor) |
Formato: | Atigo |
Idioma: | German |
Publicado em: |
2018
|
Assuntos: | |
Itens Relacionados: | In:
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung |
Registros relacionados
-
Kunst - was war das? : verlieren wir gerade den Sinn für den Unterschied zwischen Leben und Werk? Und wenn ja, wie schlimm ist das?
por: Reichert, Kolja
Publicado em: (2018) -
Für Beuys zum 60. : In memoriam Rudi Dutschke
por: Böll, Heinrich
Publicado em: (1986) -
Es ist ein Wind in allen Dingen : Comeback nach achtzig Jahren : niemand malte Frauen so wie Lotte Laserstein, die jetzt in Frankfurt wiederentdeckt wird
por: Reichert, Kolja
Publicado em: (2018) -
Im Garten der Lüste : wer verstehen will, wie sich die Kunst gerade verändert, der kann auf dem Berliner Gallery Weekend auf Tiefenbohrung gehen
por: Reichert, Kolja
Publicado em: (2018) -
Bubble Vision : was passiert, wenn der Horizont der Zentralperspektive sich zur Filterblase krümmt? Über virtuelle Realitäten, künstliche Dummheiten und das Ende des Anthropozäns
por: Reichert, Kolja
Publicado em: (2018)