der Mythos des "Ganzen Körpers" : das Fragmentarische in der Kunst des 20. jahrunderts als Dekonstruktion bürgerlicher Totalitätskonzepte
Veröffentlicht in: | Kunstgeschichte und Gender : Eine Einführung (2006)S. Seite 159-180 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Schade, Sigrid (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2006
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Kunstgeschichte und Gender : Eine Einführung |
Ähnliche Einträge
-
Repräsentation in theorie und Kritik. zur Kontroverse um den "Mythos des ganzen Körpers"
von: Wenk, Silke
Veröffentlicht: (2006) -
Körper und Körpertheorien in der Kunstgeschichte
von: Schade, Sigrid
Veröffentlicht: (2006) -
Geschlecht und Medium : Natur, Körper und Entdeckerphantasien
von: Frübis, Hildegard
Veröffentlicht: (2006) -
Jan van Eyck: Autonomisierung des Aktbildes und Geschlechterdifferenz
von: Hammer-Tugendhat, Daniela
Veröffentlicht: (2006) -
Institution und Geschlecht : die Kunstgeschichte der Künstlerin als Theoriebildung
von: Muysers, Carola
Veröffentlicht: (2006)