Metropolenhaus : mit Projekträumen im Erdgeschoss stellen Benita Braun-Feldweg und Matthias Muffert als Architekten, Entwickler und Bauherren die Stadtgesellschaft in den Fokus. Ihr Haus am Ex-Bluengroßmarkt gibt der Sozialpflichtigkeit von Eigentum einen innovativen Impuls.
Veröffentlicht in: | Bauwelt 109(2018)25, S. Seite 40-43 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Kasiske, Michael (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2018
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Bauwelt |
Ähnliche Einträge
-
Wilhelm Braun-Feldweg : Normen und Formen industrieller Produktion (1954)
von: Edelmann, Klaus Thomas
Veröffentlicht: (2010) -
Aretha Franklin im Krieg : warum liebt die Fotografin Benita Suchodrev das Unglück?
von: Biller, Maxim
Veröffentlicht: (2020) -
Benita-Immanuel Grosser : participating, at the same time
Veröffentlicht: (2002) -
Farblehre und Weberei : Benita Koch-Otte ; Bauhaus Weimar und Dessau, Studierende in der Weberei 1920-1925 ; Burg Giebichenstein, Werkstätten der Stadt Halle Leiterin der Weberei 1925-1933 ; Anstalt Bethel b. Bielefeld, Leiterin der therapeutischen Weberei 1934-1957 ; Ausstellung in der Werkstatt Lydda in Bethel 13. Mai bis 30. Juni 1972 ; Ausstellung im Bauhaus 20. Februar bis 4. April 1976
von: Herzogenrath, Wulf
Veröffentlicht: (1976) -
125 Jahre Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst : ein Interview
von: Langen, Silvia, et al.
Veröffentlicht: (2018)