Kunstvoll wollen wir betrogen sein : Schöner Schein : eine Ausstellung in der Münchener Kunsthalle geht der Frage nach, warum wir uns von Künstlern so gerne täuschen lassen.
Veröffentlicht in: | Frankfurter Allgemeine Zeitung (2018)198, S. Seite 13 : Illustration |
---|---|
VerfasserIn: | Trinks, Stefan (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2018
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Frankfurter Allgemeine Zeitung |
Ähnliche Einträge
-
Lust der Täuschung : von antiker Kunst bis zur Virtual Reality : Ludwig Forum für Internationale Kunst, Aachen, 22.02.-30.06.2019
von: Puvogel, Renate
Veröffentlicht: (2019) -
Mit Haut und Haar: Die Ausstellung "Lust der Täuschung" in München demonstriert wie sich die Kunst seit der Antike als Großmeisterin der Illusion präsentiert
von: Vahland, Kia
Veröffentlicht: (2018) -
Der Zauber von Lug und Trug : Die Ausstellung "Lust der Täuschung" in der Kunsthalle München führt auf unterhaltsame Weise all die Möglichkeiten vor, mit denen dem menschlichen Auge etwas vorgegaukelt werden kann. Was schon in der Antike funktioniert hat, fasziniert auch noch im digitalen Zeitalter
von: Knapp, Gottfried
Veröffentlicht: (2018) -
Virtual insanity : Kunsthalle Mainz, 03.08.-18.11.2018
von: Bickmann, Isa
Veröffentlicht: (2018) -
Wirklichkeit ist auch nur eine Illusion : ist virtuelle Realität eigentlich etwas Neues? Ist sie nicht, die Kunst schafft sie schon seit Jahrtausenden. Daran erinnert die Ausstellung "Mixed Realities" im Kunstmuseum Stuttgart auf gewitzte Weise.
von: Scheer, Ursula
Veröffentlicht: (2018)