Ins Reich : Mit riesigem Aufwand holt China geraubte Kunst aus dem Westen
Publicado no: | Süddeutsche Zeitung (2019)16, S. Seite 21 : Illustration |
---|---|
Autor principal: | De Bucs, Minh an Szabo (Autor) |
Formato: | Atigo |
Idioma: | German |
Publicado em: |
2019
|
Assuntos: | |
Itens Relacionados: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Registros relacionados
-
Gebremmst engagiert : Bei der Raubkunst aus dem deutschen Kolonialismus gibt es weiterhin viele gute Absichten und wenig effektive Aktionen
por: Hentzschel, Jörg
Publicado em: (2019) -
Doppelt enteignet : Anne Webber fahndet nach NS. Raubkunst : Doch ihr jüngster Erfolg wird durch die Erfahrungen mit den deutschen Behörden getrübt
por: Lorch, Catrin
Publicado em: (2019) -
Konkurrenz des Unrechts : Deutschland verpflichtet sich als erstes europäisches Land zur Rückgabe kolonialer Raubkunst
por: Häntzschel, Jörg
Publicado em: (2019) -
Partygeplauder : Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat Reformen der zuständigen Kommission angekündigt. Umgesetzt sind sie noch nicht
por: Häntzschel, Jörg, et al.
Publicado em: (2019) -
Kunst mit Kainsmal : bei einer Tagung in München wird deutlich, wie schwierig der Umgang mit NS-Raubkunst ohne ein Restitutionsgesetz ist
por: Reithmaier, Sabine
Publicado em: (2019)