Im Rhythmus Indiens : Amrita Sher-Gil lernte die Malerei im Paris der Dreißigerjahre und feierte dort schon früh Erfolge. Doch künstlerische Erfüllung fand sie erst in ihrer Heimat
Publicado no: | Süddeutsche Zeitung (2019)17, S. Seite 13 : Illustrationen |
---|---|
Autor principal: | Lorch, Catrin (Autor) |
Formato: | Atigo |
Idioma: | German |
Publicado em: |
2019
|
Assuntos: | |
Itens Relacionados: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Registros relacionados
-
Ein freier Geist : Man nennt sie die "Frida Kahlo Indiens" ; Amrita Sher-Gil im Münchner Haus der Kunst
por: Liebs, Holger
Publicado em: (2006) -
Amrita Sher-Gil : eine indische Künstlerfamilie im 20. Jahrhundert ; [anläßlich der Ausstellung Amrita Sher-Gil - eine Indische Künstlerfamilie im 20. Jahrhundert, 3.10.2006 bis 7.1.2007, Haus der Kunst, München]
Publicado em: (2006) -
Writing as Experiment : a Dialogue with Sher Doruff
por: Cotter, Lucy, et al.
Publicado em: (2019) -
Ein Kibbuz namens Buchenwald : Der Israelische Künstler Gil Yefman beschäftigt sich in Tel Aviv mit der sexuellen Gewalt gegen KZ-Insassinnen
por: Föderl-Schmid, Alexandra
Publicado em: (2019) -
Gil Shachar
Publicado em: (1999)