Invia SMS: Eine "anti-ästhetische" Kunstgeschichte?