Wolf Vostells Environment "Mania" von 1973 : eine Kunst gegen den Wahnsinn des Krieges
Publicado no: | Dé-Coll/age und Happening : Studien zum Werk von Wolf Vostell : (1932 - 1998) : Tagung des Kunsthistorischen Instituts der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel am 3.Dezember 2011 (2012)S. Seite 205-237 : Illustrationen |
---|---|
Autor principal: | Schröder, Gerald (Autor) |
Formato: | Atigo |
Idioma: | German |
Publicado em: |
2012
|
Assuntos: | |
Itens Relacionados: | In:
Dé-Coll/age und Happening : Studien zum Werk von Wolf Vostell : (1932 - 1998) : Tagung des Kunsthistorischen Instituts der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel am 3.Dezember 2011 |
Registros relacionados
-
Zu dadaistischen Aspekten in der Kunst von Wolf Vostell
por: Wieczorek, Jessica
Publicado em: (2012) -
Spätromantik als Fernsehikonoklasmus - Wolf Vostell als Medienküsntler
por: Schmitz, Norbert M.
Publicado em: (2012) -
Die Werke von Wolf Vostell in der Kunsthalle zu Kiel
por: Hopp, Cornelius
Publicado em: (2012) -
De-Coll/Age als Strukturprinzip : Anmerkungen zu den Motiven Auto, Beton, Weiblicher Akt und Knoblauch am Kölner Objektwagenvon Wolf Vostell
por: Parrotta, Sandro Angelo
Publicado em: (2012) -
"100x Hören und Spielen" : Wolf Vostells Funk-Happening vom 19. mai 1969 und die Diskursiven Voraussetzungen seiner "Lebens-Musik"
por: Meyer, Petra Maria
Publicado em: (2012)