Die Architektur der schrägen Ebene : Rampen gelten als notwendiges, aber platzraubendes Mittel für die barrierefreie Erschließung. Sie lassen sich aber auch zu eindrucksvollen Bauskulpturen formen und zu Gestaltung bewegter, begehbarer Dachlandschaften verwenden.

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Detail 59(2019)5, S. Seite 20-27 : Illustrationen
VerfasserIn: Schoof, Jakob (VerfasserIn)
Format: Aufsatz in Zeitschrift
Sprache:German
English
Veröffentlicht: 2019
Schlagworte:
Ähnliche Datensätze:In: Detail
LEADER 00719naa a22001811c 4500
001 v0035868
008 190523s2019 gw ger d
005 20250212183438.0
041 |a ger  |a eng 
090 |a MAG ZS Deta 2019 
100 1 |a Schoof, Jakob  |4 aut 
245 1 4 |a Die Architektur der schrägen Ebene  |b Rampen gelten als notwendiges, aber platzraubendes Mittel für die barrierefreie Erschließung. Sie lassen sich aber auch zu eindrucksvollen Bauskulpturen formen und zu Gestaltung bewegter, begehbarer Dachlandschaften verwenden. 
264 1 |c 2019 
773 0 8 |i In  |t Detail  |w z00035  |g 59(2019)5, S. Seite 20-27 : Illustrationen 
500 |a MAG ZS Deta 2019 
591 0 |a MAG ZS Deta 2019 
655 4 |a Aufsatz 
099 1 |a 20190523