Siirry sisältöön
VuFind
Kirjakori:
0
tietuetta
(Täynnä)
Kieli
English
Deutsch
Español
Français
Italiano
日本語
Nederlands
Português
Português (Brasil)
中文(简体)
中文(繁體)
Türkçe
עברית
Gaeilge
Cymraeg
Ελληνικά
Català
Euskara
Русский
Čeština
Suomi
Svenska
polski
Dansk
slovenščina
اللغة العربية
বাংলা
Galego
Tiếng Việt
Hrvatski
हिंदी
Հայերէն
Українська
Kaikki kentät
Nimeke
Lehden nimi
VerfasserIn KünstlerIn
Ausstellung Körperschaft
Aihe
Hyllypaikka
ISBN/ISSN
Hae
Tarkennettu
Jugendmobilität auf großstädti...
Sitaatti
Tekstiviesti
Lähetä sähköpostilla
Tulosta
Vie tietue
Vienti: RefWorks
Vienti: EndNoteWeb
Vienti: EndNote
Vienti: MARC
Vienti: MARCXML
Vienti: RDF
Vienti: BibTeX
Vienti: RIS
Lisää kirjakoriin
Poista kirjakorista
Pysyvä linkki
Jugendmobilität auf großstädtischen Couches
Bibliografiset tiedot
Julkaisussa:
Bauwelt
110(2019)13, S. Seite 32-37 : Illustrationen
Päätekijä:
Bartels, Agnetha
(Tekijä)
Aineistotyyppi:
Artikkeli
Kieli:
German
Julkaistu:
2019
Aiheet:
Aufsatz
Liittyvät tietueet:
In:
Bauwelt
Kuvaus
Samankaltaisia teoksia
Henkilökuntanäyttö
Kuvaus
Hyllypaikka:
MAG ZS Bau 3 2019
Samankaltaisia teoksia
Bergsport auf brennendem Müll : mit knapp einjähriger Verspätung lockt die dänische Anlage Amager Bakke der Bjarke Ingels Group seit Oktober Bergbegeisterte in die Hauptstadt.
Tekijä: Thein, Florian
Julkaistu: (2019)
Europäische Stadt auf Englisch : mit dem Stadterweiterungsgebiet Eddington im Nordwesten von Cambridge schafft die Universität nicht nur Wohnraum für ihre Mitarbeiter, sondern auch ein Beispiel für eine nachhaltige Stadtentwicklung
Tekijä: Brinkmann, Ulrich
Julkaistu: (2019)
Serviertes Wohnen auf dem Wienerberg : das unter Denkmalschutz stehende Philips-Haus vom Architekten Karl Schwanzer ist ein Wahrzeichen der 1960er Jahre in Wien. Nach dem Umbau durch Joseph Weichenberger Architekten kann man nun auf Zeit in der Architekturikone wohnen.
Tekijä: Flagner, Beatrix
Julkaistu: (2019)
Bad Urach, 1930 Adolf Gustav Schneck: Haus auf der Alb
Tekijä: Heißenbüttel, Dietrich
Julkaistu: (2019)
Ein "Fun Palace" auf Rädern für Manhattan : the Shed entstand - ohne Bauherr und ohne Programm - in der Zeit der Lehman-Brothers-Krise, als große Investoren-Projekte ins Gerede gekommen waren. die Architekten Diller Scofidio + Renfro entwarfen eine Kulturmaschine, deren interdisziplinäre Öffnung sich auf Cedric Price beruft. Sind solche Ideen noch zeitgemäß?
Tekijä: Geipel, Kaye
Julkaistu: (2019)