Geroge III. und der politische Nutzen des Conversation Piece
Publié dans: | Kunst Geschichte Wahrnehmung : Strukturen und Mechanismen von Wahrnehmungsstrategien (2008)S. Seite 65-81 : Illustrationen |
---|---|
Auteur principal: | Braesel, Michaela (Auteur) |
Format: | Article |
Langue: | German |
Publié: |
2008
|
Sujets: | |
Documents similaires: | In:
Kunst Geschichte Wahrnehmung : Strukturen und Mechanismen von Wahrnehmungsstrategien |
Documents similaires
-
Gretchens Gebet und Pygmalions Erhörung : das Goethe'sche "Andachtsbild" als protestantische Kategorie der Kunstgeschichte
par: Traeger, Jörg
Publié: (2008) -
Von der malerischen Idylle zur freilichtmalerei : Ariccia, Albano und das Oratorio del Crocifisso in den Veduten der Deutschrömer
par: Roettgen, Steffi
Publié: (2008) -
Das Ende der Tektonik
par: Tegethoff, Wolf
Publié: (2008) -
Das stellvertretende und das direkte Bild
par: Marx, Harald
Publié: (2008) -
Frans Hals über die Liebe : Der standhafte Hagestolz und die Genesung des Melancholikers
par: Larsson, Lars Olof
Publié: (2008)