Mut zum einfachen Mittel : Lehm gilt heute oft als minderwertiges Baumaterial. Wenn man aber die Bautechnik genau kennt und mit neuesten Technologien verbindert, spart sie Ressourcen und Energie.
Publicat a: | du 78(2018)887 = Okt./Nov., S. Seite 32-39 : Illustrationen |
---|---|
Autor principal: | Heringer, Anna (Autor) |
Format: | Article |
Idioma: | German |
Publicat: |
2018
|
Matèries: | |
Publicació relacionada: | In:
du |
Ítems similars
-
Endlose Möglichkeiten : die Bauindustrie steht vor einem Problem. Ihre bisherigen Ressourcen sind endlich, ihre Techniken schädlich für Klima und Natur. Neuartige Entwicklungen im Lehmbau könnten die Lösung sein.
per: Landrou, Gnanli
Publicat: (2018) -
Massiv und belastbar : die Vorurteile gegenüber dem lehmbau sitzen tief und sind weitverbreitet. Zerstört Regen nicht das Haus, und ist nicht total unstabil?
per: Rauch, Martin
Publicat: (2018) -
Schönheit von innen : Anna Heringer ist Expertin für die Lehmbauweise nund nutzt sie in moderner Form bei Projekten in Bangladesch, China, Simbabwe und Marokko
per: Kauschke, Mike, et al.
Publicat: (2018) -
Aus dem Schlamm vom Grunde des Sees : der belgische Architekt Jean Dethier war dreissig Jahre lang Kurator am Centre Georges-Pompidou in Paris. Anfang der Achtzigerjahre organisierte er eine Ausstellung über Lehmarchitektur und schrieb folgendes Plädoyer. Es hat nach wie vor siene Gültigkeit
per: Dethier, Jean
Publicat: (2018) -
Massiver Lehm
per: Pilz, Achim
Publicat: (2022)