Es wird Zeit, unseren Maschinen näherzukommen : Interview mit Paul Feigelfeld und Marlies Wirth, den KuratorInnen der Ausstellung Uncanny Values - Künstliche Intelligenz & Du im Rahmen der Vienna Biennale 2019 / von Christa Benzer, Paul Feigelfeld und Marlies Wirth
Veröffentlicht in: | Springerin 25(2019)3, S. Seite 4/5 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Benzer, Christa (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2019
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Springerin |
Ähnliche Einträge
-
Vienna Biennale 2017 : Roboter. Arbeit. Unsere Zukunft
Veröffentlicht: (2017) -
KI als soziotechnisches System : Künstlerische Auseinandersetzungen mit den neuen Mensch-Maschine-Beziehungen
von: Schneider, Julia Gwendolyn
Veröffentlicht: (2019) -
Wenn Maschinen denken : ist künstliche Intelligenz rassistisch? : im Silicon Valley programmieren Neoreaktionäre die Menschheitsgeschichte aus dem Geist der Computer um
von: Siemons, Mark
Veröffentlicht: (2017) -
Wie Maschinen trämen lernen : Jahrhundertelang war die künstliche Intelligenz in den Künsten ein Schreckbild - nun bringt sie selbst Bilder hervor, komponiert Musik, schreibt Texte. Wird sie den Künstler überflüssig machen, oder ist sie nur ein schlauer Pinsel?
von: Padtberg, Carola, et al.
Veröffentlicht: (2023) -
Gefühle machen es Maschinen auch nicht leicht : was will denn dieser Lächelmund besagen? : Catrin Misselhorn macht mit den Versuchen bekannt, Künstlicher Intelligenz das Erkennen und Simulieren von Emotionen beizubringen.
von: Lenzen, Manuela
Veröffentlicht: (2021)