Dichtung in Stein und Grün : ein Gesamtkunstwerk im Ruhrgebiet: das Essener Ruhr Museum entdeckt die Gartenstadt Margarethenhöhe als Künstlersiedlung.
Veröffentlicht in: | Frankfurter Allgemeine Zeitung (2019)104, S. Seite 12 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Rossmann, Andreas (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2019
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Frankfurter Allgemeine Zeitung |
Ähnliche Einträge
-
Auferstehung auf dem Elefantenfriedhof : virtuell geht es hier rasch einmal neunzig Jahre zurück. das NRW-Forum in Düsseldorf öffnet das Verhältnis "Bauhaus und die Fotografie" im großen Jubiläumsjahr für die Gegenwart
von: Rossmann, Andreas
Veröffentlicht: (2019) -
Wer hat hier "entartet" gesagt? : Damals malte jeder für sich allein : das Berliner Brücke-Museum zeigt die Schicksale der Expressionisten unter der Kulturbürokratie des Nationalsozialismus
von: Kilb, Andreas
Veröffentlicht: (2019) -
Aufbruch im Westen : die Künstlersiedlung Margarethenhöhe
Veröffentlicht: (2019) -
Grantlerexploration ins Verstandesinnere : in Wien traten um 1900 Literaten, Forscher und Künstler den Gang in die Moderne an. Das Museum Leopold zeigt die Vielfalt der Avantgarde.
von: Trinks, Stefan
Veröffentlicht: (2019) -
Die Dissidenten waren die besseren Künstler : mit revolutionärem Gestus gegründet, vom Staat umarmt und in die Form geflüchtet : eine Ausstellung in Berlin erzählt von Aufstieg und Fall der Novembergruppe in der Weimarer Republik.
von: Kilb, Andreas
Veröffentlicht: (2019)