Nature is life - save it : Kollektivität und Ökologie in der DDR / von Petra Lange-Berndt
Veröffentlicht in: | Kunstforum 263(2019)S. Seite 128-135 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Lange-Berndt, Petra (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2019
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Kunstforum |
Ähnliche Einträge
-
Einst dezimiert, heute begehrt? : der Wandel im Umgang mit dem Bauerbe der DDR
von: Bartetzky, Arnold
Veröffentlicht: (2019) -
Monica Bonvicini : I cannot hide my anger : Belvedere 21, Wien, 28.06.-27.10.2019
von: Noll-Hammerstiel, Petra
Veröffentlicht: (2019) -
Olafur Eliasson : in real life : Tate Modern London, 17.07.2019-05.01.2020 : Guggenheim Museum Bilbao, 14.02.-21.06.2020
von: Schmitz, Edgar
Veröffentlicht: (2019) -
Sackgassen und Wendeschleifen : die Ostdeutsche Kunst als symbolischer Steitfall der Deutschen Wiedervereinigung
von: Kaiser, Paul
Veröffentlicht: (2019) -
Protz und Pranger : einige Anmerkungen zur Ersteigerung des Gemäldes "Der Anbräuner" von Neo Rauch
von: Hübl, Michael
Veröffentlicht: (2019)