die vielen Tode des Raffael von Urbino : seine Malerei versöhnte Antike und Christentum, vor allem aber feierte sie den Eros. Vor fünfhundert Jahren starb Raffael. Seine Jünger bescherten ihm etliche Nachleben und machten dabei auch vor seinem Leichnam nicht halt.

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (2020)14, S. Seite 35 : Illustration
VerfasserIn: Beyer, Andreas (VerfasserIn)
Format: Aufsatz in Zeitschrift
Sprache:German
Veröffentlicht: 2020
Schlagworte:
Ähnliche Datensätze:In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
LEADER 00887naa a22001931c 4500
001 v0042967
008 200422s2020 gw ger d
005 20250205190933.0
041 |a ger 
090 |a MAG West 
100 1 |a Beyer, Andreas  |4 aut 
245 1 4 |a die vielen Tode des Raffael von Urbino  |b seine Malerei versöhnte Antike und Christentum, vor allem aber feierte sie den Eros. Vor fünfhundert Jahren starb Raffael. Seine Jünger bescherten ihm etliche Nachleben und machten dabei auch vor seinem Leichnam nicht halt. 
264 1 |c 2020 
773 0 8 |i In  |t Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung  |w z2405789  |g (2020)14, S. Seite 35 : Illustration 
500 |a MAG West 
591 0 |a MAG West 
600 1 7 |a Raffael  |2 gnd  |0 (DE-588)11859778  |1 https://explore.gnd.network/search?term=11859778&rows=25  |1 https://explore.gnd.network/search?term=Raffael&rows=25  |4 art 
655 4 |a Aufsatz 
099 1 |a 20200422