Leere Werkstätten, volle Chaträume : der Unterricht an den Akademien für Kunst und Architektur läuft wieder. Alle erproben die digitale Zukunft, aber die Sehnsucht nach dem Haptischen wächst / von Catrin Lorch und Laura Weissmüller
Veröffentlicht in: | Süddeutsche Zeitung (2020)120, S. Seite 9 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Lorch, Catrin (VerfasserIn), Weissmüller, Laura (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2020
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Ähnliche Einträge
-
Der dicke Blaue : das Architekturstudium ist oft abstrakt. In Design-Build-Projekten erfahren Studierende den ganzen Bauprozess. Der Begriff ist schwierig, aber die Methode hilft beim Ausbruch aus der klassischen Lehre
von: Weissmüller, Laura
Veröffentlicht: (2020) -
Betonharte Politik : In Wien untersucht die Schau "Kalter Krieg und Architektur" den Einfluss der Siegermächte auf die Stadt
von: Weissmüller, Laura
Veröffentlicht: (2020) -
Die Münchner Designerin Ayzit Bostan entwarf eine Kunstinstallation für den öffentlichen Raum in Paris. Corona durchkreuzte die Pläne. Es bleibt die Hoffnung, dass das Konzept im nächsten Sommer realisiert werden kann
von: Weissmüller, Laura
Veröffentlicht: (2020) -
Überhitzte Stadt : Tokio wird im Sommer bei sengenden Temperaturen die Olympischen Spiele ausrichten : Und verpasst gerade die große Chance, den urbanen Raum neu zu denken
von: Weissmüller, Laura
Veröffentlicht: (2020) -
Sie hier? : Lesley Lokko wirft als Dekanin einer New Yorker Architekturschule hin. Ihr Fall erzählt Schockierendes über die Branche
von: Weissmüller, Laura
Veröffentlicht: (2020)