Narrative der Landschaftsarchitektur : von Natur spricht Günther Vogt ungern. Der Begriff ist für ihn eine romantische Fiktion. Landschaft, wie wir sie kennen, ist für den Landschaftsarchitekten und Hochschullehrer nicht unabhängig vom Menschen zu denken.
Veröffentlicht in: | Detail 60(2020)7/8, S. Seite 14-25 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Adam, Hubertus (VerfasserIn), Vogt, Günther (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
2020
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Detail Andere Beziehung: Mutation und Morphose. Landschaft als Aggregat |
Ähnliche Einträge
-
Dichter denken : wie können lockere periphere Stadtstrukturen und innerstädtische Gwerbegebiete nachverdichtet werden?
von: Müsseler, Andreas
Veröffentlicht: (2020) -
Meine Architektur ist Kunst - so perfekt wie das beste Speisesalz
von: Kaltenbach, Frank, et al.
Veröffentlicht: (2020) -
Salzige Architektur : Salz ist als Baumaterial kein Allrounder, zeigt aber viel Potenzial
von: Sigmund, Bettina
Veröffentlicht: (2020) -
Dünnglas für die Fassadengestaltung : Dünngläser und Dünnglas-Verbundplatten bieten neue Potenziale für die Konstruktion und Gestaltung adaptiver Fassaden.
von: Sigmund, Bettina
Veröffentlicht: (2020) -
Produktive Stadtkrone : in Oberhausen ist das erste Bürogebäude Deutschlands entstanden, dessen Dachflächen zur gewerblichen Nahrungsmittelproduktion genutzt werden.
von: Schoof, Jakob
Veröffentlicht: (2020)