Eine Architektur des Ankommens : Smart Cities mit U-Bahnen, die Fieber messen und Mülleimern, die Viren scannen - schön und gut. Aber worum es bei der Stadt der Zukunft eigentlich gehen wird, ist etwas ganz anderes / von Hanno Rauterberg
Veröffentlicht in: | Die Zeit (2020)28, S. Seite 46 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Rauterberg, Hanno (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2020
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Die Zeit |
Ähnliche Einträge
-
Reißt euch die Masken ab! : die moderne Kunst war immer ein Versprechen auf Radikalität. Was aber, wenn sich die Wirklichkeit nun selbst auf ungeahnte Weise radikalisiert?
von: Rauterberg, Hanno
Veröffentlicht: (2020) -
So schön bunt die Köder : In Frankfurt wird der karibische Maler Frank Walter groß gefeiert. Und es zeigt sich, wie sehr der postkoloniale Diskurs den Blick auf die Kunst verändern kann
von: Rauterberg, Hanno
Veröffentlicht: (2020) -
Sie war die Kunst, die Kunst war sie : Artemisia Gentileschi, die große Malerin des Barock, malte tödliche Schönheit und verlockenden Schrecken. Vor allem aber malte sie sich selbst, auch nackt, wenn es sein musste. Jetzt feiert eine Ausstellung in London ihr frappierendes Werk
von: Rauterberg, Hanno
Veröffentlicht: (2020) -
Neongrelle Schimmer : wie der Ausnahmemaler Michael Armitage aus Kenia unseren Blick auf die Gegenwart befreien will : eine Ausstellung in München : Haus der Kunst, München, bis zum 14. Februar 2021
von: Rauterberg, Hanno
Veröffentlicht: (2020) -
Ich staune, also bin ich : die Kunstwelt steht vor einer Zeitenwende - über das neue Nxt Museum in Amsterdam und die Macht der digitalen Illusion
von: Rauterberg, Hanno
Veröffentlicht: (2020)