Wen kümmert's, wer spricht? : heute reden viele Linke über Identität, als sei sie naturgegeben und unverrückbar. oder sie ignorieren den historischen Kontext von Kunstwerken. Dabei haben früher kritische Denker gegen solche Haltungen gekämpft. Was ist da passiert?
Veröffentlicht in: | Die Zeit (2020)35, S. Seite 43 : Illustration |
---|---|
VerfasserIn: | Bernard, Andreas (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2020
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Die Zeit |
Ähnliche Einträge
-
Wen kümmert's? : Francesco Bonami schreibt in Venedig die italienische Kunstgeschichte um - und erntet lautstarken Protest
von: Klüver, Henning
Veröffentlicht: (2008) -
Ein Mythos wird desinfiziert : das legendäre Berghain in Berlin ist jetzt eine Kunsthalle
von: Bernard, Andreas
Veröffentlicht: (2020) -
Reliquien aus der geliebten Stadt : die kanadische Künstlerin Leanne Shapton lebt seit 27 Jahren in New York. In diesem Jahr hat sie das typische Lebensgefühl dort vermisst. Für uns hat sie Dinge gezeichnet und ausgesucht, die sie daran erinnern - und sie erzählt, wie die Stadt sich verändert hat
von: Shapton, Leanne
Veröffentlicht: (2020) -
Sie war die Kunst, die Kunst war sie : Artemisia Gentileschi, die große Malerin des Barock, malte tödliche Schönheit und verlockenden Schrecken. Vor allem aber malte sie sich selbst, auch nackt, wenn es sein musste. Jetzt feiert eine Ausstellung in London ihr frappierendes Werk
von: Rauterberg, Hanno
Veröffentlicht: (2020) -
1700 gemeinsame Jahre : in seiner neuen Dauerausstellung kässt sich das Jüdische Museum berlin auf Identitätsfrage ein - und beantwortet sie historisch
von: Schmidt, Thomas E.
Veröffentlicht: (2020)