Kunst für die Nachbarn : Petrischalen der Transformation : ein Gespräch mit Julia Draganovic Direktorin der Deutschen Akademie Villa Massimo in Rom, über Kulturarbeit jenseits von Corona
Yayımlandı: | Frankfurter Allgemeine Zeitung (2020)99, S. Seite 11 : Illustration |
---|---|
Asıl Yazarlar: | Trinks, Stefan (Yazar), Draganović, Julia (Yazar) |
Materyal Türü: | Makale |
Dil: | German |
Baskı/Yayın Bilgisi: |
2020
|
Konular: | |
İlgili Kayıtlar: | In:
Frankfurter Allgemeine Zeitung |
Benzer Materyaller
-
Kuratieren als Geburtshilfe : ein Interview mit der Julia Draganovic Direktorin der Villa Massimo in Rom
Yazar:: Brinkmann, Ulrich, ve diğerleri
Baskı/Yayın Bilgisi: (2020) -
Nur Abhängen ist jedenfalls keine Lösung : Kunst braucht mehr Diversität und Nachhaltigkeit : ein Gespräch mit Mulia Grosse und Yvette Mutumba
Yazar:: Imdahl, Georg, ve diğerleri
Baskı/Yayın Bilgisi: (2020) -
Wir werden uns wieder umarmen : das Metropolitan Museum ist das größte Kunstmuseum der Vereinigten Staaten. Wegen Corona entfällt die Party zum hundertfünfzigsten. Direktor Max Hollein erklärt im Gespräch, wie es nun weitergeht.
Yazar:: Trinks, Stefan, ve diğerleri
Baskı/Yayın Bilgisi: (2020) -
Julia Watson: "mein Gedanke war, all diese Indigenen Erkenntnisse zu nutzen" : ein Gespräch
Yazar:: Kopp-Oberstebrink, Herbert, ve diğerleri
Baskı/Yayın Bilgisi: (2025) -
Giftige Grüße aus Rom : Makarts "Pest in Florenz" ist das Bild zu Corona : latent, aber tödlich. Hitler gefiel das sehr.
Yazar:: Trinks, Stefan
Baskı/Yayın Bilgisi: (2020)