Recht auf Weitblick : der Künstler und angehende Soziologe Jakob Wirth beschäftigt sich mit dem Wechselspiel aus Kunst, gebautem Raum und Gesellschaft. in seiner Installation "Penthaus à la Parasit" setzt er sich gezielt mit der Wohnraumfrage auseinander
Veröffentlicht in: | Baumeister 117(2020)10, S. Seite 10-13 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Russ, Alexander (VerfasserIn), Wirth, Jakob (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2020
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Baumeister |
Ähnliche Einträge
-
Imponiergesten im Format XXL : Neues aufs Gleis setzen ; Die Sammlung Hauser und Wirth zeigt in St. Gallen einen Teil ihrer riesigen Bestände
von: Basting, Barbara
Veröffentlicht: (2000) -
Der mit dem Licht spielt : Wie ein Alchemist hat der Maler Carsten Wirth die Farbzusammensetzungen der Renaissance und des Barock rekonstruiert. ; Mit Hilfe seiner Großkamera schafft Wirth nun virtuose Gemälde mitten aus der Gegenwart
von: Preuss, Sebastian
Veröffentlicht: (2004) -
Verbaut Hamburg seine Kiezkultur? : ein Interview
von: Gefroi, Claas, et al.
Veröffentlicht: (2012) -
Pling! Und schon wird's schöner : Licht setzt uns erst so recht in Szene - oder auch nicht. Dass es passt, dafür sorgt der Münchner Designer Ben wirth. Er entwirft übrigens nicht nur Leuchten, dondern kreiert ganze Licht-Welten
von: Sigg, Christa
Veröffentlicht: (2013) -
Dinge : René Wirths
Veröffentlicht: (2007)