Holzhybrid zwischen Dorf und Stadt : die Erben eines kleinen Holzbaubetriebs im schweizerischen Winterthur entwickelten gemeinsam mit Architekten eine Mehrgenerationen-Wohnanlage, die den Genius Loci wieterleben lässt.
Publicado no: | Baumeister 117(2020)10, S. Seite 22-29 : Illustrationen |
---|---|
Autor principal: | Gunßer, Christopher (VerfasserIn) |
Formato: | Artigo |
Idioma: | German |
Publicado em: |
2020
|
Assuntos: | |
Exemplares Relacionados: | In:
Baumeister |
Registos relacionados
-
Kraftakt im Wald : Metaphern sind in der Architektur mit Vorsicht zu genießen. Beim Wettbewerb für ein Besucherzentrum im neuen Nationalpark Schwarzwald leuchtete eine Analogie der Jury sofort ein: der Totholzhaufen. Entstanden ist aber eine Collage, die gleichwohl passgenau platziert und choreografiert wurde
Por: Gunßer, Christopher
Publicado em: (2020) -
Wohliges Wegducken : Betriebskindertagesstätte und Anti-Kiste : Architekten: Barkow Leibinger
Por: Gunßer, Christoph
Publicado em: (2020) -
Tanken im Hain : als erste von 48 Stromtankstellen für skandinavische Autobahnen wurde die Ladestation im dänischen Fredericia fertiggestellt. Die Architekten des Kopenhagener Buros Cobe entwickelten dafür ein Modulsystem, das sich je nach Standort an unterschiedliche Gegebenheiten und Anforderungen anpassen kann.
Por: Schneider, Sabine
Publicado em: (2020) -
Made in Germany : Gemeinsam bauen: vom "ego" zum "we go" : was demokratisch bauen wirklich heißt: durch Dialoge lernen.
Por: Bürklein, Christiane
Publicado em: (2020) -
Flechtwerk : als einzige Kirche in der Nürnberger Innenstadt überstand St. Martha den Zweiten Weltkrieg. 2014 zerstörte in Brand Dachstuhl, Orgel und Empore. den Wiederaufbau entwickelten Florian Nagler Architekten nach der Prämisse, den Bestand zu erhalten, woe es möglich ist, und zu verbessern, wo es notwendig war.
Por: Kammerbauer, Mark
Publicado em: (2020)