Die Götzen müssen verrückt sein : der Künstlerverbund im Haus der Kunst zeigt in einer Ausstellung, welche künstlerische Folgen künstliche Intelligenz haben kann
Publicado en: | Süddeutsche Zeitung (2020)221, S. Seite R18 : Illustration |
---|---|
Autor principal: | Vogel, Evelyn (Autor) |
Formato: | Artículo |
Lenguaje: | German |
Publicado: |
2020
|
Materias: | |
Publicación relacionada: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Ejemplares similares
-
The Making of a Goddess : Zwei Notizen zur Ethnographie der Idole
por: Moebus, Joachim
Publicado: (1989) -
Stars : Annäherungen an ein Phänomen
Publicado: (2002) -
Gift liegt in der Luft : Warum deutsche Künstler die Finger von Hitler lassen sollten
por: Diez, Georg
Publicado: (2007) -
Können, müssen, kontern : Schönberg, Schlingensief, de Sade : Kunst darf nicht systemrelevant sein, sonst wird sie fad. Warum tun viele Künstler heute oft so, als wären sie es?
por: Brembeck, Reinhard J.
Publicado: (2020) -
Strukturen der Macht : das Haus der Kunst zeigt "Kapsel 11 und 12" und eine neue Videokunstpräsentation und startet mit einer großen Eröffnungsparty unter dem Motto "Ready for 2020" ins neue Jahr
por: Vogel, Evelyn
Publicado: (2020)