Als gäbe es kein Morgen : im Berlin der zwanziger Jahre verschimmen Geschlechtergrenzen, wagen es immer mehr Menschen, offen homo- oder bisexuell zu leben : Art-Serie Teil 13 : Der Neue Blick
Veröffentlicht in: | Art (2020)12, S. Seite 74-83 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Tyburski, Silvia (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2020
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Art |
Ähnliche Einträge
-
Der Anfang : neben dem Aufbruch zur neuen Demokratie ist die Weimarer Republik von Gewalt und rechten Tendenzen der alten Eliten geprägt. Viele Künstler der Neuen Sachlichkeit ahnten das Ende der Freiheit voraus- und hielten ihren Feinden den Spiegel vor : art-Serie: der Neue Blick : die zwanziger Jahre
von: Tyburski, Silvia
Veröffentlicht: (2020) -
Amerikanischer Albtraum : Jean-Michel Basquiat wollte schon als Teenager ein Star sein. Wenige Jahre später hatter er es geschafft, doch er zahlte einen hohen Preis für seinen frühen Ruhm. Sein 1982 entstandenes Bild "Obnoxious Liberals" erzählt vom Druck des Kunstmarkts vun von dem Wunsch, als Afroamerikaner nicht wie ein moderner Sklave ausgebeutet zu werden.
von: Tyburski, Silvia
Veröffentlicht: (2020) -
Als gäbe es kein Morgen : Der neue Blick: die zwanziger Jahre : ein Interview
von: Danicke, Sandra, et al.
Veröffentlicht: (2019) -
Rasende Helden : Boxen und Fußball, Tennis und Radrennen wurden zum neuen Spektakel für die breite Masse. Auch die Künstler waren fasziniert von Kraft und Tempo der neuen Idole
von: Tyburski, Silvia
Veröffentlicht: (2020) -
Shnipp Schnapp Haare ab : der Bibikof war keine Frisur - er war ein Bekenntnis : der neue Blick: die zwanziger Jahre, art-Serie Teil 2
von: Danicke, Sandra
Veröffentlicht: (2020)