Das Haus : warum die Zustände am Guggenheim-Museum in New York ein Abbild der Gesellschaft und ihrer Missstände sind.
I publikationen: | Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (2020)44, S. Seite 41 : Illustration |
---|---|
Huvudupphovsman: | Wurth, Laura Helena (Författare, medförfattare) |
Materialtyp: | Artikel |
Språk: | German |
Publicerad: |
2020
|
Ämnen: | |
Relaterade poster: | In:
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung |
Liknande verk
-
Mehr Staat : die kommende Krise wird die Kultur in ihrer Existenz gefährden. Es braucht einen New Deal für die Künste
av: Obrist, Hans-Ulrich
Publicerad: (2020) -
Das Modernde und das Moderne : das Rechenzentrum in Potsdam, der "Mäusebunker" und das Hygieneinstitut in Berlin waren Zukunftsorte: Darf man sie abreißen?
av: Maak, Niklas
Publicerad: (2020) -
"Die Krise ist eine Chance für die Architektur" : Planerin Ursula Kaiser über neue Anforderungen an das Wohnen, nicht mehr zeitgemäße Grundrisse und warum wir nicht anders bauen.
av: Ochs, Birgit, et al.
Publicerad: (2020) -
Living in a Ghost Town : das Virus ist viral : ein Telefongespräch zwischen dem Dramaturgen Carl Hegemann (Berlin) und dem Kulturtheoretiker Boris Groys (New York) über die Infektion des Intellekts im Internet
av: Hegemann, Carl, et al.
Publicerad: (2020) -
Erschütterung und Euphorie : Sue Prideaux hat in ihrer Nitsche-Biographie "Ich bin Dynamit" eine hellhörige Sympathie für ihren dünnhäutigen Helden
av: Rathgeb, Eberhard
Publicerad: (2020)