Der flasche Zauber der Wirklichkeit : was bleibt von der Kunst, wenn die Künstler den Fiktionen nicht mehr trauen und ihre Werke aufladen mit Authentizität und Realität? Ein Einspruch
Veröffentlicht in: | Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (2020)2, S. Seite 37 : Illustration |
---|---|
VerfasserIn: | Ullrich, Wolfgang (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2020
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung |
Ähnliche Einträge
-
Ich sehe dich, der du mich siehst : während der Kontaktbeschränkungen empfing der Künstler Clemens Krauss mehr als hundert Isolierte zur Online-Therapie: ein Selbstversuch
von: Jebens, Caroline
Veröffentlicht: (2020) -
Auf der Brücke in der Stunde der Gefahr : in Deauville werden neue Arbeiten von Evangelia Kranioti gezeigt. Ihr Werk handelt von erzwungenen und freiwilligen Aufbrüchen, von Mythen und Politik, von Seeleuten, Trans-Aktivisten und vom Draußensein: Kurz nach dem ersten Lockdown fotografiert sie Menschen am Meer - und macht die Folgen einer globalisierten Welt sichtbar, in der Warenhandel und Viren gleichermaßen außer Kontrolle geraten sind.
von: Maak, Niklas
Veröffentlicht: (2020) -
Die Befreiung der Surrealisten : Desmond Morris, der einem Schimpansen das Malen beibrachte, ist Zoologe und Künstler. Und kannte viele Surrealisten noch persönlich. Endlich hat er alles was wir über Dali, Tanguy, Picasso oder Peggy Guggenheim nicht ahnten, in einem Buch aufgeschrieben
von: Hirsch, Annabelle
Veröffentlicht: (2020) -
Style ist ein Stahlbad : Christopher Williams' Werk erklärt sich dauernd selbst. Und je mehr es das tut, desto mehr verstehtman, warum Kunst immer schwerer zu verstehen ist
von: Müller, Dominikus
Veröffentlicht: (2020) -
Der Krieg hinter den Bildern : Cemile Sahin wird als Künstlerin und als Schriftstellerin gefeiert. Ihr Debütroman "Taxi" war etwas Neues in der deutschen Gegenwartsliteratur. Jetzt zeigt sie in Berlin neue Arbeiten. Gleichzeitig erscheint "Alle Hunde sterben", ihr zweiter Roman - ein Kunstwerk zur Frage, wie Gewalt darstellbar ist.
von: Maak, Niklas
Veröffentlicht: (2020)