Verhängnisvolle Verbindungen : der Waffenhändler Emil Georg Bührle sammelte Kunst aus einst jüdischem Besitz : das Kunsthaus Zürich will dennoch Werke der Sammlung zeigen
Veröffentlicht in: | Süddeutsche Zeitung (2021)46, S. Seite 10 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Nedo, Kito (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2021
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Ähnliche Einträge
-
Neubau mit Altlast : mehr Stadtmarketing als Aufarbeitung : das Kunsthaus Zürich und die Sammlung eines Waffenhändlers
von: Weissmüller, Laura
Veröffentlicht: (2021) -
Raubkunst hinter nobler Fassade : Streit um die Sammlung Bührle in Zürich eskaliert
von: Pfaff, Isabel
Veröffentlicht: (2021) -
Monet gegen Money : amerikanische Museen verkaufen wegen der Corona-Krise einzelne Werke. Folgen deutsche Häuser?
von: Nedo, Kito
Veröffentlicht: (2021) -
Schreie in Pastellkreide : das Kunstmuseum Basel zeigt das grafische Werk der Künstlerin Kara Walker. Ihre Themen sind brandheiß : Rassismus, Sexualität, Polizeigewalt, Machtmissbrauch : a black hole is everything a star longs to be. Kunstmuseum Basel. Bis 26. September
von: Nedo, Kito
Veröffentlicht: (2021) -
Gut Ding will Weile haben : das Vitra-Design-Museum wagt sich an seine gesamtdeutsche Designgeschichte der Jahre 1949 bis 1989. Und findet erstaunliche Gemeinsamkeiten
von: Nedo, Kito
Veröffentlicht: (2021)