Weltsprache ohne Worte : als Mitteler einer globalen und intuitiven Kommunikation bestimmen Piktogramme und Symbole die Abläufe unseres Alltags. Die Geschichte dieser ganz eigenen Sprache begann im Wien der 1920er-Jahre. Dort legte Otto Neurath die Grundlagen für die bildpädagogische Methode Isotype, die komplexe Sachverhalte in leicht verständlichen Grafiken darstellte. Ihre kommunikative Prägnanz wirkt bis heute nach.
الحاوية / القاعدة: | form (2021)291, S. Seite 98-107 : Illustrationen |
---|---|
المؤلف الرئيسي: | Schaller, Susanne (مؤلف) |
التنسيق: | مقال |
اللغة: | German |
منشور في: |
2021
|
الموضوعات: | |
مواد ذات صلة: | In:
form |
مواد مشابهة
-
Ein ewiges Ringen : an den Rand gedrängt vom System, überwacht von der Staatssicherheit : wie ein Formgestalter in der DDR sich gegen die "Designförderung" seines Landes zur Wehr setzte
بواسطة: Hieke, Markus
منشور في: (2021) -
Am Anfang der Kultur : die Zeichensprache des frühen Menschen
بواسطة: König, Marie E. P.
منشور في: (1994) -
Melchiors Köpfe : Der schweizer Grafikdesigner und Fotograf Melchior Imboden semmelt DesignerInnen. Er porträtiert sie seit mehr als einem Vierteljahrhundert auf der ganzen Welt. Zu sieben Gesichtern erzählt er hier eine Geschichte.
بواسطة: Hofmann, Armin
منشور في: (2021) -
Gestaltete Gewalt : ein Interview mit Ralf Raths, Direktor des Deutschen Panzermuseums in Munster
بواسطة: Raths, Ralf
منشور في: (2021) -
DuMonts Handbuch Zeichen und Symbole : Herkunft, Bedeutung, Verwendung
بواسطة: Zerbst, Marion, وآخرون
منشور في: (2006)