Sieben Hügel waren ein guter Anfang : doch der Hamburger Markusplatz blieb ein Projekt : Wolfgang Pehnt zeigt materialreich und eindrucksvoll, wie estliche Städte sich an Vorbildern ausrichteten.
Veröffentlicht in: | Frankfurter Allgemeine Zeitung (2021)92, S. Seite 12 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Mönninger, Michael (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2021
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Frankfurter Allgemeine Zeitung Andere Beziehung: Städtebau des Erinners |
Ähnliche Einträge
-
Bauhaus für die Erde : ein bescheidener Vorschlag zur Rettung der Welt : wenn wir unsere Städte aus Holz statt aus Beton bauen, bleibt uns das Schlimmste erspart
von: Schellnhuber, Hans Joachim
Veröffentlicht: (2021) -
Die Idealstadt als Superdorf : Architekten wissen, wie die Welt zu retten ist - in der Theorie. Es kommt aber darauf an, in der Praxis des Städtebaus Vernunft walten zu lassen.
von: Alexander, Matthias
Veröffentlicht: (2021) -
Tut nicht so grün, es bleibt Konsumkapitalismus : das "Europäische Bauhaus" will die Städte umweltfreundlicher machen. Leider ist der zyklische Ansatz völlig flasch gewählt. Wir brauchen einen viel grundlegenderen Neuanfang.
von: Kollhoff, Hans
Veröffentlicht: (2021) -
Stadtquartiere : Neue Architektur für das Leben in der Stadt ; Innovative Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
von: Gunßer, Christoph
Veröffentlicht: (2003) -
Direktiven für die schöne Stadt : Christoph Mäckler und seine Mitautoren suchen in ihren Anleitungen zur Stadtbaukunst nach alten Regeln für neues Bauen.
von: Mönninger, Michael
Veröffentlicht: (2022)