Punkt, Punkt, Komma, Strich : warum Menschen so oft Gesichter in unbelebten Dingen und Gegenständen sehen / von Sebastian Herrmann
Publicado no: | Süddeutsche Zeitung (2021)157, S. Seite 14 : Illustrationen |
---|---|
Autor principal: | Herrmann, Sebastian (Autor) |
Formato: | Atigo |
Idioma: | German |
Publicado em: |
2021
|
Assuntos: | |
Itens Relacionados: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Registros relacionados
-
Punkt, Punkt, Komma, Strich : Zeichenbücher in Europa, ca. 1525 - 1925
Publicado em: (2014) -
Punkt, Punkt, Kosmos, Strich : der Berliner Gropius-Bau feiert die japanische Künstlerin Yayoi Kusama mit einer Retrospektive in bisher unbekannten Dimensionen : Yayoi Kusama. Einer Retrospektive. Gropius-Bau, Berlin, bis 15. August
por: Richter, Peter
Publicado em: (2021) -
Punkt, Komma oder Strich? : Neue Form für gemischte Nutzungen im Wohnquatier
por: Geipel, Kaye
Publicado em: (1995) -
Punkt, Punkt, Punkt, Strich, Strich, Strich : Fertig ist das Erdgesicht ; Arthur C. Danto konstruiert sich die Welt aus drei philosophischen Grundelementen
por: Illies, Christian
Publicado em: (2000) -
Punkt, Punkt, Komma Strich : Zeichnen ist die älteste kulturelle Handlung des Mensch. Auch heute noch banne wir die Welt auf Papier oder Leinwand. Die Ausstellung "München zeichnet II" zeigt, dass die Grenzen zu den neuen Medien zwar längst gefallen sind, aber auch der Bleistift nichts von seiner Bedeutung verloren hat
por: Vogel, Evelyn
Publicado em: (2015)