Vom Verfall der Sitten : Spaziergänger kennen die frühere Villa des Malers Gabriel von Max am Starnberger See, weil das ausgewiesene Kulturdenkmal heute ein Bild des Jammers abgibt. Dabei ist es beispielhaft für das Künstlerleben in Bayerns Sommerfrische - samt Affen und Séancen
Veröffentlicht in: | Süddeutsche Zeitung (2021)168, S. Seite R18 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Sebald, Katja (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2021
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Ähnliche Einträge
-
Die Geisterbeschwörer : manche nannten Gabriel von Max den "Seelenmaler", andere gruselten sich vor seiner Schädelsammlung. Für die Mitglieder der Theosophischen Gesellschaft war er im August 1884 in Ammerland der perfekte Gastgeber.
von: Sebald, Katja
Veröffentlicht: (2024) -
Ein Künstlerleben zwischen Popularität und Rückzug
von: Jooss, Birgit -
Ein Denkmal verfällt : die ehemalige Villa des Malers Gabriel von Max am Starnberger See soll einem Neubau wiechen. Das sort für Streit
von: Reithmaier, Sabine
Veröffentlicht: (2022) -
Gabriel von Max : Malerstar, Darwinist, Spiritist
Veröffentlicht: (2010) -
Gabriel von Max : Mädchen, Mumien, Märtyrer
von: Görl, Wolfgang
Veröffentlicht: (2013)